das Wiederholungszeichen

das Wiederholungszeichen
(Musik) - {repeat} sự nhắc lại, sự lặp lại, cái lặp lại, tiết mục được biểu diễn lại, phần chỉ lại, dấu chỉ phần trở lại, chương trình lập lại, giấy đặt hàng lập lại, chuyến hàng y như trước - học trò phải ở lại lớp, hình mẫu trang trí lặp đi lặp lại = das Wiederholungszeichen (Wörterbuch) {tilde}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wiederholungszeichen (japanisches Satzzeichen) — Wiederholungszeichen in einem klassischen Text Odoriji (jap. 踊り字) werden im Japanischen benutzt, um ein wiederholtes Zeichen zu kennzeichnen. So wird z. B. hitobito (Menschen) 人々 anstatt 人人 geschrieben. Kanji Das …   Deutsch Wikipedia

  • Wiederholungszeichen (Notenschrift) — Das Wiederholungszeichen ist ein Symbol in der Musiknotation. Es hat die Form eines Schlussstrichs mit zwei Punkten auf derjenigen Seite, in deren Richtung die Wiederholung von einem oder mehreren Takten verlangt wird. In diesem Fall würde der… …   Deutsch Wikipedia

  • Wiederholungszeichen — Wiederholungszeichen, 1) Interpunctionszeichen (::), meist in singbaren Liedern gebraucht, wodurch angezeigt wird, daß ein od. mehre Verse noch einmal gesungen werden sollen; in letzterem Falle setzt man das W. vor den ersten u. nach dem letzten… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wiederholungszeichen — Wiederholungszeichen; Tilde * * * Wie|der|ho|lungs|zei|chen 〈n. 14; 〉 Zeichen am Anfang u. Ende des Teils eines Musikstücks, um anzugeben, dass die Stelle wiederholt werden soll; →a. Tilde * * * Wie|der|ho|lungs|zei|chen, das: Zeichen mit der… …   Universal-Lexikon

  • Wiederholungszeichen — gibt es in der Notenschrift, siehe Wiederholungszeichen (Notenschrift) japanischen Schrift, siehe Odoriji und es ist ein umgangssprachlicher Ausdruck für das Unterführungszeichen, um Wörter aus der darüberliegenden Zeile zu wiederholen; siehe:… …   Deutsch Wikipedia

  • Wiederholungszeichen — (Repetitionszeichen, Reprise :||:), durch das angezeigt wird, daß ein oder mehrere Verse eines Liedes noch einmal gesungen werden sollen; ein von der Notenschrift übernommenes Zeichen, das anzeigt, daß ein Teil des Musikstückes unverändert… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Das musikalische Opfer — (BWV 1079) ist eine Sammlung von kontrapunktischen Sätzen, die Johann Sebastian Bach drei Jahre vor seinem Tod schrieb. Alle Sätze beruhen auf einem Thema des preußischen Königs Friedrich II. Die Komposition gehört zum kontrapunktischen Spätwerk… …   Deutsch Wikipedia

  • Wiederholungszeichen — Wie·der·ho̲·lungs·zei·chen das; Mus; ein Doppelstrich mit zwei Punkten links, der bedeutet, dass der vorhergehende Teil wiederholt wird …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Odoriji — Wiederholungszeichen in einem klassischen Text Odoriji (jap. 踊り字) werden im Japanischen benutzt, um ein wiederholtes Zeichen zu kennzeichnen. So wird z. B. hitobito (Menschen) 人々 anstatt 人人 geschrieben …   Deutsch Wikipedia

  • — Wiederholungszeichen in einem klassischen Text Odoriji (jap. 踊り字) werden im Japanischen benutzt, um ein wiederholtes Zeichen zu kennzeichnen. So wird z. B. hitobito (Menschen) 人々 anstatt 人人 geschrieben. Kanji Das …   Deutsch Wikipedia

  • — Wiederholungszeichen in einem klassischen Text Odoriji (jap. 踊り字) werden im Japanischen benutzt, um ein wiederholtes Zeichen zu kennzeichnen. So wird z. B. hitobito (Menschen) 人々 anstatt 人人 geschrieben. Kanji Das …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”